Sprachreisen für 15 bis 18-Jährige

    FAQ

    Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die wir zu Sprachreisen mit STS bekommen. Wenn du nicht die richtige Antwort findest, ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail und wir helfen dir persönlich weiter.

    • Was, wenn ich wegen der Pandemie nicht reisen kann?

      Wenn zum Zeitpunkt deines Abfluges Reisebeschränkungen gelten, die deine Reise verhindern, werden wir zunächst versuchen, dein Programm auf ein anderes Reiseziel oder einen späteren Zeitpunkt umzubuchen. Sollte das nicht möglich sein, erstatten wir die Programmgebühr in Übereinstimmung mit den Gesetzen, die in Deutschland gelten.

    • Muss ich gegen Covid19 geimpft sein?

      In den meisten unserer Gastländer brauchst du eine vollständige Covid19 Impfung. Auch für Länder, die keine Impfung verlangen, empfehlen wir dringend, dass du rechtzeitig vor der Abreise den vollen Impfschutz hast.

    • Wie funktioniert die Reiserückstrittversicherung?

      Wenn du deine Sprachreise buchst, kannst du Reiserücktrittsversicherung wählen. Damit kannst du ohne zusätzliche Kosten deine Reise bis zu 60 Tage vor Reiseantritt umbuchen oder stornieren. Bei Stornierungen weniger als 30 Tage vor Reiseantritt brauchst du ein ärztliches Attest. 

      Lies mehrReiserücktrittsversicherung

    • Wie buche ich?

      Wir bieten verschiedene Wege an, deine Sprachreise zu buchen: über das Formular auf unserer Webseite, per E-Mail an info@sts-education.de, per WhatsApp an 0159-05244765, per Post an STS Sprachreisen GmbH, An der Alster 62a, 20099 Hamburg oder per Telefon unter 040 303 999 23. Im Anschluss erhältst du eine schriftliche Buchungsbestätigung mit den Details deiner Reisebuchung. 

    • Kann ich die Reise in Raten zahlen?

      Ja, du zahlst je nach Buchungsdatum in zwei bis drei Raten. Wenn du vor Februar buchst, bekommst du die erste Teilrechnung mit deiner Buchungsbestätigung. Der zweite Abschlag wird im Februar fällig und die letzte Rate 60 Tage vor deinem Abflug. 

    • Wie bezahle ich?

      Die Anmeldegebühr ist im Gesamtpreis enthalten und wird von der Endrechnung abgezogen. Die verbleibende Summe wird in zwei Teilen gezahlt. Die erste Teilrechnung wird im Februar fällig. Wenn du später als Februar buchst, zahlst du Anmeldegebühr und den ersten Abschlag zusammen, wenn du die Buchungsbestätigung erhältst. Die Endrechnung wird dir ca. 60 Tage vor Reiseantritt zugeschickt und sollte spätestens 40 Tage vor dem Abflug bezahlt werden. 
       

    • Wie verbringe ich meine Freizeit?

      Deine Betreuer sorgen dafür, dass immer etwas los ist. Zusammen erkundet ihr die Gegend und macht auch größere Ausflüge. Auch Abends finden jede Menge Aktivitäten statt, wie Disco, Karaoke, Lip Synch Battles, Robot Wars, Murder Mystery, Quiz- und Filmnächte und die große Schülerparty. Mehr Infos über alle Aktivitäten findest du auf der Webpage jeder Reise.

    • Was erwartet mich im Sprachunterricht?

      Der Sprachkurs ist nicht vergleichbar mit dem Fremdsprachenunterricht, den du von zu Hause kennst. Schließlich bist du im Land, in dem die Sprache gesprochen wird. Das berücksichtigen auch unsere Lehrer. Neben vielen unterhaltsamen Gruppenübungen macht ihr viele Ausflüge in die Stadt und trainiert die Sprache in echten Alltagssituationen. Deine Hausaufgabe könnte sein, deinen Klassenkameraden etwas über den Abend mit deiner Gastfamilie zu erzählen.

    • Kann ich mit einem Freund oder einer Freundin zusammen reisen?

      Natürlich! Wir bemühen uns, Freunde und Geschwister auf Wunsch in derselben Gastfamilie oder in einem Zimmer auf dem Campus oder im Resort unterzubringen. Bis zu vier Freunde oder Geschwister können zusammenwohnen. Bitte lass uns schon bei deiner Buchung wissen, ob du mit jemand zusammen platziert werden möchtest.

      Lies mehr unter Buchungsinformationen

    • Wie werden die Gastfamilien ausgewählt?

      Die Unterkunft ist ein wichtiger Teil deiner Reise. Wir wählen unsere Gastfamilien äußerst sorgfältig aus und haben strenge Richtlinien und Bedingungen, die sie erfüllen müssen. Wir besuchen alle neuen Gastfamilien persönlich und wählen nur die engagiertesten und geeignetsten von ihnen aus. Mit vielen unserer Familien arbeiten wir schon seit Jahren zusammen

    • Worauf muss ich achten, wenn ich buche?

      Das Wichtigste ist, dass du dir deinen Platz für dein Lieblingsreiseziel sicherst. Deshalb machen wir die Buchung so unkompliziert wie möglich. Sobald wir deine Buchung erhalten, führen wir dich Schritt für Schritt durch den Buchungsprozess und fragen alle Informationen ab, die wir benötigen.  

    • Ist es sicher, wenn ich alleine reise?

      Auf jeden Fall. Immer mehr Schüler entscheiden sich dafür, allein auf eine Sprachreise zu gehen. Es wird dir leichtfallen, neue Freunde zu finden und du bist immer umgeben von Betreuern und Mitschülern. So wirst du dich nie einsam fühlen. Deine Betreuer sorgen dafür, dass ihr euch gut kennenlernt und viel Spaß habt.

    • Woher weiß ich, welches Sprachniveau ich habe?

      Am ersten Schultag machst du einen kurzen Test und wirst daraufhin in einer Gruppe mit Schülern platziert, die ein ähnliches Sprachniveau haben wie du. Jede Gruppe besteht aus max. 20 Schülern. 

    • Welche Bücher werden benutzt?

      Das auf unseren Sprachreisen verwendete Kursmaterial ist speziell für Sprachreisen entwickelt. Sie erhalten alle Materialien, die Sie benötigen, wenn Sie an Ihrem Zielort vor Ort sind.

    • Was ist eine Gastfamilie?

      Eine Gastfamilie ist wie jede andere Familie. Sie kann aus verheirateten Paaren bestehen, Lebensgefährten oder alleinerziehenden Müttern. Sie kann jung oder im mittleren Alter sein. Die meisten Gastfamilien haben eigene Kinder unterschiedlichen Alters. Gastfamilien können in einem großen Einfamilienhaus leben oder auch in einer Wohnung. Was sie gemein haben, ist das Interesse an anderen Kulturen, einer internationalen Umgebung und jungen Menschen aus aller Welt. Viele Gastfamilien nehmen schon seit Jahren Sprachschüler von STS auf und viele unserer Schüler bleiben nach der Reise mit ihrer Gastfamilie in Kontakt.

    • Wie komme ich zur Schule?

      Wie weit entfernt deine Schule und der Treffpunkt für Freizeitaktivitäten liegen, hängt von deinem Reiseziel und dem Wohnort deiner Gastfamilie ab. In einigen Fällen kannst du zu Fuß laufen, in anderen fährst du mit dem Bus. Wenn du ein Busticket brauchst, kaufst du es am ersten Tag. 

      In Malta haben wir unsere eigenen Busse, die die Schüler zur Schule, an den Strand und zu Nachmittags- und Abendaktivitäten bringen.

    • Darf ich eine Sprachreise machen, wenn ich eine Allergie oder eine chronische Erkrankung habe?

      Wir tun, was wir können, um allen Bewerbern die Sprachreise ihrer Träume zu ermöglichen. Daher ist es wichtig, dass du uns informierst, falls du an Krankheiten, Allergien oder Behinderungen leidest. So können wir die Lösung finden, die am besten für dich geeignet ist. Wir haben Gastfamilien, die Erfahrung mit Diabetes, Allergien und anderen Einschränkungen haben und gut informiert sind über nötige Medikamente, Ernährung und Verhaltensweisen. 

      Lies mehr unter Buchungsinformationen

    • Wie funktioniert die Reiserückstrittversicherung?

      Wenn du deine Sprachreise buchst, kannst du Reiserücktrittsversicherung wählen. Damit kannst du ohne zusätzliche Kosten deine Reise bis zu 60 Tage vor Reiseantritt umbuchen oder stornieren. Bei Stornierungen weniger als 30 Tage vor Reiseantritt brauchst du ein ärztliches Attest. 

      Lies mehr: Reiserücktrittsversicherung

    • Wie viel werde ich lernen?

      Da du überall von der Fremdsprache umgeben bist – zu Hause, in der Schule und in deiner Freizeit, lernst du jede Minute. Was du im Unterricht lernst, ist nur ein Teil des Sprachtrainings. Auch nach dem Unterricht lernst du eine Menge, wenn du die Sprache mit deiner Gastfamilie benutzt, einkaufen gehst oder dir ein Eis holst. 

      Lies mehr: Unsere Methode 

    • Welche Sprachkenntnisse brauche ich, wenn ich eine Sprachreise mache?

      Du brauchst dafür überhaupt keine Vorkenntnisse der vor Ort gesprochenen Sprache. Gleich am ersten Tag werden du und all die anderen Schüler*innen einen Test zur Einschätzung der vorhandenen Sprachkompetenz absolvieren, anhand dessen alle in geeignete Gruppen eingeteilt werden.

    • Wie buche ich meine Flug- oder Bahntickets?

      Flug- oder Bahntickets sind im Paketpreis unserer Sprachreisen nicht enthalten. Da du für die An- und Abreise zum und vom Reiseziel selbst verantwortlich bist, kannst du dein Verkehrsmittel ganz nach Belieben wählen. Wie wäre es, wenn du schon die Anreise zum Abenteuer machst und beispielsweise einen Stopp in Paris einlegst? Nach deiner Ankunft, mit welchem Verkehrsmittel auch immer, wirst du abgeholt und sicher zu deiner Unterkunft gebracht.

      STS organisiert für dich den Transfer vom und zum Flughafen bzw. Bahnhof an deinem Zielort, weshalb du uns bitte unbedingt deine An- und Abreisezeiten mitteilst.

      Deine Tickets kannst du über unseren Partner DIB Travel buchen. Dort steht man dir kompetent zur Seite, um die beste Reisealternative zu finden, und auch wenn du Unterstützung brauchst, hilft man dir gern bei der Buchung. Wende dich an DIB Travel per Telefon unter +46 10 8887062 oder per Mail an support@dibtravel.com. Gib bei der Buchung bitte an, dass es sich um eine STS Sprachreise handelt. Hinweis: Bei DIB Travel spricht man Englisch

    • Brauche ich einen Reisepass, um an einer Sprachreise teilzunehmen?

      Ja, du brauchst einen gültigen Reisepass, auch, wenn du in Europa lebst und innerhalb Europas reist. Der Reisepass muss noch mindestens 3 Monate nach der Rückkehr in deine Heimat gültig sein, wenn du innerhalb Europas unterwegs bist und bis mindestens 6 Monate nach der Rückkehr, wenn du außerhalb Europas reist. Wenn dein Reisepass vorher abläuft, solltest du schnellstmöglich einen neuen beantragen. Wenn du in die USA reist, brauchst du einen biometrischen Reisepass mit einem Datenchip. Vergewissere dich, dass dein Reisepass in keiner Weise beschädigt ist oder Seiten fehlen und besorge dir im Zweifelsfall einen neuen. Reparaturen mit Klebeband und Kleber werden nicht anerkannt!

    • Brauche ich eine Versicherung?

      Ja, du brauchst eine Reisekranken- und Haftpflichtversicherung! Du darfst deine eigene Versicherung verwenden. Stelle bitte sicher, dass Reisen ins Ausland abgedeckt sind, auch wenn der Versicherungsnehmer (deine Mutter oder dein Vater) nicht dabei ist. Du solltest Bescheid wissen, was deine Versicherung abdeckt und was zu tun ist, wenn ein Versicherungsfall eintritt, also du zum Arzt musst oder du zum Beispiel einen Schaden im Haus der Gastfamilie verursachst. Kontaktiere deine Versicherung rechtzeitig vor der Abreise und lass uns wissen, falls du Fragen hast.

    • Wie viel Taschengeld brauche ich?

      Das kommt darauf an, wie viel du kaufen und ausgeben möchtest. Wir empfehlen jedoch, nicht zu viel Bargeld mitzunehmen. Wenn du Bargeld mitbringen musst, solltest du deine Ausgaben für die erste Woche decken und ein Busticket kaufen können. An deinem Reiseziel gibt es einen oder mehrere Geldautomaten, an denen du Geld abheben kannst. Bitte beachte, dass beim Geldabheben im Ausland Gebühren anfallen können.

    • Darf ich mein Telefon mitbringen?

      Ja, das darfst du. Dein Handy kann praktisch sein, um Fotos zu machen und Kontakte mit deinen neuen Freunden auszutauschen. Erkundige dich bitte bei deinem Anbieter, was Anrufen und mobile Datennutzung an deinem Reiseziel kosten. Einige Unterkünfte haben Wlan, andere nicht. Im Unterricht darfst du dein Handy allerdings nicht benutzen und auch während einiger Aktivitäten nicht. Du hast auch viel mehr von der Reise und mehr Spaß, wenn du die Zeit nutzt, um deine neuen Freunde besser kennenzulernen, anstatt mit den Freunden zu Hause zu chatten.

    • Brauche ich ein Visum für meine Sprachreise?

      Wenn du Bürger eines europäischen Landes bist und eine Sprachreise innerhalb der EU machst, brauchst du für deine Sprachreise kein Visum beantragen.