Mon Mar 03 2025
Kia Ora!* Ich bin Philipp, 16 Jahre alt und komme aus Wien, Österreich. Zurzeit bin ich in meinem Austauschjahr in Auckland, Neuseeland.
Der Flug war anstrengend, fast 2 Tage. Ein Flug ans andere Ende der Welt braucht seine Zeit. Aber es war toll, nicht alleine zu reisen. Mit mir waren Sophie und Almut, zwei andere Austauschschülerinnen auf dem Weg nach Neuseeland. Es war gut, Leute zu haben, mit denen man sich unterhalten und Gedanken austauschen konnte.
Wegen des 12-stündigen Zeitunterschieds zwischen Neuseeland und Österreich hatte ich einen ziemlich schlimmen Jetlag. Mach dich darauf gefasst, dass du nach deiner Ankunft ein paar schwierige Nächte haben wirst! 😊
Nach dem langen Flug wurde ich von meiner ersten Gastfamilie abgeholt. Ich war nur die erste Woche dort, weil meine eigentliche Gastfamilie im Urlaub in Thailand war. Nate, mein Gastbruder in dieser ersten Gastfamilie, ist in meinem Alter und wir verstehen uns sehr gut. Er nahm mich mit, um seine Freunde kennenzulernen, was ein grosses Glück war, da ich immer noch guten Kontakt zu ihnen habe.
Jetzt lebe ich zusammen mit Taichi aus Japan bei unserer richtigen Gastfamilie. Unsere Gasteltern sind sehr aufgeschlossen und interessiert an uns. Sie haben immer ein offenes Ohr und helfen uns. Wir schauen gerne Filme, kochen, gehen spazieren oder zusammen ins Einkaufszentrum. An den Wochenenden gehen wir auch auf den Marktplatz und zu Veranstaltungen. Wir haben aber auch Privatsphäre und Zeit für uns.
In der ersten Woche war ich viel im Freien. Im Januar ist in Neuseeland Sommer und das Wetter hier ist perfekt. Trotzdem war es nicht leicht, sich an die 30°C zu gewöhnen... Ich habe die erste Woche damit verbracht, meine neue Umgebung kennenzulernen, zum Beispiel die Busstation, den Supermarkt und den Strand.
Die Schule läuft im Moment wirklich gut. Die internationale Abteilung ist sehr gut organisiert, und es ist wirklich einfach, mit anderen Leuten in Kontakt zu kommen. An meiner Schule gibt es viele internationale Schüler, sogar einen aus meiner Heimatstadt in Österreich! Die meisten sind allerdings japanische Schüler, weil Neuseeland das englischsprachige Land ist, das Japan am nächsten liegt.
Wir müssen hier eine Schuluniform tragen, was in Neuseeland üblich ist. Ich brauchte nicht lange, um mich daran zu gewöhnen, da alle dasselbe tragen. Ausserdem muss man morgens nicht so viel Zeit damit verbringen, sich fertig zu machen und das richtige Outfit auszusuchen. Für mich bedeutet das etwa 30 Minuten mehr Schlaf, haha.
In Neuseeland kann man sich seine Fächer normalerweise selbst aussuchen, also habe ich Englisch, Biologie, Outdoor Education, Business Studies, Hospitality und Drama gewählt. Es gab über 40 Möglichkeiten, da war es schwer, sich zu entscheiden 😊.
In jedem Fach gibt es Prüfungen. In Betriebswirtschaftslehre müssen wir zum Beispiel ein Produkt herstellen und dann gemeinsam an Umfragen und Werbeaktionen arbeiten. Im Fach Hospitality kochen wir die meiste Zeit, was sehr schön ist, weil es in unserer Schule kein warmes Mittagessen gibt. In Drama geht es hauptsächlich um Theaterspielen, eine gute Möglichkeit, aus meiner Komfortzone herauszukommen. Es ist nicht einfach, in einer anderen Sprache vor gleichaltrigen Schülern zu spielen, aber es hilft mir wirklich bei der Aussprache und gibt mir mehr Selbstvertrauen. In Outdoor Education unternimmt man das ganze Jahr über Ausflüge, dieses Fach kann ich wirklich empfehlen. Viele Austauschschüler wählen diesen Kurs. In ein paar Wochen werden meine Klassenkameraden und ich eine dreitägige Kanutour auf dem Whanganui River auf der Südinsel machen.
Letztes Wochenende nahm mein lokaler Koordinator mich und Taichi mit nach Hamilton (etwa 2 Stunden von Auckland entfernt). Es war unser erstes Mal ausserhalb der grossen Stadt. Wir haben den Ausflug sehr genossen, denn es waren auch viele andere STS-Schüler aus Schweden, Finnland, Spanien, Italien und Österreich dabei. Ich habe auch Sophie und Almut wiedergesehen! Wir waren in den Hamilton Gardens, die sehr schön waren.
Sophie und ich haben die 15-tägige Kiwiana Tours gebucht, das ist eine Reise durch die Südinsel von Neuseeland. Man kann mit Delfinen schwimmen oder mit einem Jetboot auf einem Fluss fahren, Fallschirmspringen oder Bungee-Jumping (wer mutig genug ist).
Ein Highschool-Austausch in Neuseeland war für mich die beste Entscheidung. Es gibt viele Länder, in denen man seine Englischkenntnisse verbessern kann, aber kein Land mit so viel Kultur und dieser atemberaubenden Natur. Für mich wird Neuseeland immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
*) „Kia Ora“ bedeutet „Hallo“ auf Māori. Die Māori sind das indigene Volk Neuseelands.
Wenn du meine Reise verfolgen möchtest oder Fragen zum Austausch in Neuseeland hast, kannst du mir gerne auf Instagram folgen: 0185jp.mmw 🙂 .